Liberating Structures trifft Scrumtisch Aachen: Wir haben unsere lokale Agile Community zur Arbeitssession geladen. Das Debriefing gibt es nun als neue Folge. Zu Gast ist die Moderatorin sowie eine Teilnehmerin vom Abend.
ReinhörenDer Aachener Podcast für Zusammenarbeit in agilen Organisationen
Nach der internen Rotation um den Planeten Ego im Arbeits-Ökosystem hatten wir ein massives Schleudertrauma. Dank des psychologischen Coachings mit Melanie Braun sind wir nun wieder entschleunigt. Viel Spaß beim endsommerlichen Retro-Plausch mit Gin & Blumen.
Melanie coached Teams, Paare und Einzepersonen in Ihrer eigenen Praxis am Niederrhein. Ihre Mission ist: die bewussten und unbewussten Talente und Fähigkeiten gemeinsam mit ihren Klienten zu entdecken; etwa im Kontext von Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwirksamkeit, Zielfindung und Resilienztraining.
“Zu erkennen, was in uns steckt und was wir aus uns selbst heraus bewirken können, ist eine äußerst wichtige Grundvoraussetzung für ein glückliches und erfülltes Leben. Das Zufriedenheitsgefühl, das daraus entsteht, ist nicht nur für uns persönlich wichtig, sondern wirkt auch positiv im Zusammenleben mit unseren Familien, Partnern, Freunden und allen anderen Menschen. Das Zutrauen in unsere Kommunikationsfähigkeiten ist enorm wichtig.”
Grund genug, dass wir unsere Kommunikation mal von Melanie unter die Lupe nehmen lassen, in dem wir direkt mit ihr über unsere letzte Daily-Folge reden.
War in jedem Fall besonders…
Daneben hörten wir Melanies Sicht auf unsere letzte Folge “Authent-Ich” und welche Rolle dieses Thema in Ihrer Arbeit als psychologische Beraterin spielt.
Nach unserer intensiven Session auf der Coach verlassen wir nun wieder den Planeten Ego und sind bereits in neuer Mission unterwegs. Nächster Halt wird das Thema “Entscheidungen treffen in Gruppen”.
Es grüßen aufs Herzlichste die indifferenten Drei von der Podcast-Stelle
Markus, Chris, Joshua
PS: Feedback, Fragen, Themenvorschläge sowie Hunde- und Katzenbilder bitte per Mail an post@dailyofthemonth.de.
PPS: Die Hummel gehört zur Familie der Bienen. Entgegen der landläufigen Meinung kann die Hummel sogar exzellent fliegen. Böse Zungen behaupten, dass das klappt, da die Hummel in der Physikstunde immer gepennt hat. In Wahrheit existiert jedoch eine spezielle Hummel-Flieg-Technik*, die der amateurhaften Bienen-Flatta-Technik haushoch überlegen ist. Überhaupt sind Bienen und Wespen eigentlich nur magersüchtige neidische Zimtzicken mit Flügeln. Selbst Sport beherschen Hummeln wie ein gewisser “Mats” in der deutschen Nationalmannschaft bereits zigfach unter Beweis gestellt hat. So viel zur unfreiwilligen Aufklärung über unsere neue Freundin “Die Hummel”. An dieser Stelle darf man gern ein wenig aus dem Häusschen sein, wir verstehen das. Over, out and don’t believe the Hive.
* Vorsicht Geheim: Sie kann mit Ihren majestätisch-gewaltigen Schwingen mächtige Winde entfachen, die den Erdboden partiell nach unten drücken. Dadurch ensteht der Eindruck, dass Sie es nötig hätte, sich selbst in die Luft erheben zu müssen.
Diesmal unter dem Motto: Weniger ist mehr. Solltet Ihr über Buchbestellungen nachdenken, empfehlen wir Euch sehr, Eure lokalen Buchhänder aufzusuchen. Die freuen sich über jeden Besuch und z. T. liefern die auch. In Aachen kann man das auch gut mit nem Besuch des Brander Samstagmarkts verbinden. In direkter Nähe gibt es gleich zwei unabhängige Buchläden.
Link zur Buchhandlung am Markt
“Und Nietzsche weinte” (Buch)
“Melanies Webseite” (Link)
New additions to our playlist (Update 08-30/2020):
Die Daily of the Month playlist ihr in Spotify mit diesem Link:
Liberating Structures trifft Scrumtisch Aachen: Wir haben unsere lokale Agile Community zur Arbeitssession geladen. Das Debriefing gibt es nun als neue Folge. Zu Gast ist die Moderatorin sowie eine Teilnehmerin vom Abend.
ReinhörenWie kann Emergenz im Unternehmenseinsatz zu Wertschöpfung und Problemlösung beitragen? Diese Frage haben wir an Mark Lambertz gestellt.
ReinhörenJara Pascual erklärt uns, wie man natürliche Innovations-Communities als Oasen der Gesellschaft fördert. Dieses Gespräch haben wir in englischer Sprache geführt.
ReinhörenWas ist die richtige richtige Team-Struktur für gute Produkte.Und was hat das mit einer schwedischen Kinderbuchautorin zu tun? Wir klären das mit einem UX- und einem DEV-Experten.
ReinhörenUnser Agile-Bruder im Geiste, Markus vom Scrumtisch Aachen, reist gemeinsam mit uns durchs erste Podcast-Jahr: Highlights, Learnings und Albernheiten inklusive.
ReinhörenWir reden mit der Beraterin für Organisationsentwicklung Monika Dimitrakopoulos Gratz über Ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Begleitung von Change in Firmen.
ReinhörenDas Leben ist vollgestopft damit, trotzdem hadern wir oft mit ihnen. Wer darf Sie treffen? Wie entscheiden wir gemeinsam? Wann ist sie gut/schlecht? Entscheidet selber.
ReinhörenNach der internen Rotation um den Planeten Ego im Arbeits-Ökosystem hatten wir ein Schleudertrauma. Dank des psychologischen Coachings mit Melanie Braun in authentischer Kulisse sind wir nun wieder entschleunigt.
ReinhörenIn Teams prallen verschiedene Bedürfnisse aufeinander. Das, was uns unterscheidet, ist aber auch der Motor für die Leistung der Gruppe. Aber wie viel >>ich<< ist gesund? 3 Egos werden sich der Frage annehmen
ReinhörenNächste Perspektivdrehung führt uns in den Bereich der sozialen Arbeit. Ist Selbstorganisation hier ein Selbstläufer? Lernt hier der Agile-Zirkushund neue Tricks?
ReinhörenRechts-Links-Rechts-Rechts-Links- ...und immer schön im Flow bleiben. Wir sprechen mit Agile Coach Andreas G. Wittler über Scrum Rudiments.
ReinhörenWie sollen wir später im Beruf Selbstorganisation im Blut haben, wenn unsere Schulen das nicht intravenös injezieren? Wir sprachen dazu mit Lehrern.
ReinhörenWir sprechen mit dem Autoritätsforscher und Autor Frank H. Baumann-Habersack u.a über sein Buch ''Mit neuer Autoratität in Führung''
ReinhörenUnser zweiter Gast Peter Pröll, Coach und Moderator für Organisationsentwicklung & Agile Transformationen, stellt uns den Prinzipiensatz des BetaCodex vor.
ReinhörenWir spielen Buzzword-Bingo mit Tiefgang: Ätsch Isle, Schkramm, der Manni Festo und weitere Vokabeln erklären wir Euch einmal ganz in Ruhe.
ReinhörenWir begrüßen unseren ersten Gast und sprechen über die Haltung von Marshall Rosenberg und seinem Vorschlag einer Gewaltfreien Kommunikation
ReinhörenWas ist das? Wozu braucht man es? Wie geht das? Woran kann es scheitern? All das und mehr erfahrt ihr in einer knappen Stunde Diskussion.
ReinhörenJoshua und Chris erläutern warum und für wen wir sie unter die PodCastLer gegangen sind. Und teilen weitere Verrücktheiten rund um unseren geliebten Daily.
Reinhören