veröffentlicht von Daily of the Monthmit Joshua und Chrisveröffentlicht am 15 March 2021
Über die Folge
“Starting with Why” ist wohl das berühmteste Zitat von Simon Sineks. Ein Zitat, das viele Menschen und Organisationen dazu bewegt hat, sich mit ihrem Purpose auseinanderzusetzen. Positive Veränderungen in der Welt zu bewirken aka der Purpose aka die „Soulforce“ (nach Dr. Martin Luther King Jr.) ist inzwischen eine Attitüde im Aufschwung. Immer mehr Menschen infizieren sich mit diesem Gedanken und suchen nach Wirkungsfeldern, in denen Sie Ihre Soulforce für Andere einbringen können. So auch zu erkennen am rasanten Wachstum des „Mentoring Club“
Im Namen des Altruismus in See stechen
Der Mentoring Club wurde von den BerlinerInnen Jessica Dewald und Bastian Buch mitten in der Corona-Krise, quasi in rauer See, ins Leben gerufen. Ohne Masterplan in der Tasche und in kürzester Zeit schufen sie eine Plattform, die Menschen zusammenbringt. Menschen, die neue Lösungen oder Perspektiven suchen finden hier Experten aus verschiedensten Fachdomänen, die sich Zeit für fremde Menschen nehmen. Alles „pro bono“ also ohne jegliche Vergütung, als Mentor bereitstehen.
Der Erfolg der Plattform als soziales Experiment zeigt, dass Personen sehr wohl bereit sind, wertvolle Zeit und Wissen zu teilen, um anderen in Ihrer Odyssey durchs Leben und Job zu helfen ohne dabei an Ihren eigenen Vorteil zu denken. Es ist zudem auch ein gutes Beispiel, wie die Digitalisierung den leichten Zugang zu Austausch und Beziehungsaufbau zwischen unterschiedlichsten Menschen beflügeln kann.
Fragen aus der Folge:
Tauchen Menschen in Organisationen mit der gleichen Leidenschaft und dem gleichen Engagement auf, die sie haben, wenn sie sich freiwillig für eine höhere Sache mit Purpose einsetzen?
Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus, wenn wir ein Grundeinkommen für alle schaffen können? Würden die Menschen mehr Zeit damit verbringen, ihren Gemeinden etwas zurückzugeben?
Der Dialog mit Jessica und Bastian hat auch uns darüber nachgrübeln lassen, welche MentorInnen eine wichtige Rolle in unseren Leben gespielt haben? Wie sieht es bei Dir aus, an wen denkst du in der Rolle eines Mentors bzw. Mentorin in Deinem Leben?
Wir laden Euch gemeinsam mit uns ein, zukünftig noch mehr Räume zu öffnen und Momente zu schaffen, in denen wir anderen als MentorInnen zur Seite stehen können.
An dieser Stelle auch unser Kudos an den Support im Background dieser Folge:
@Ines Danke für den Gästetipp und die inspirierenden O-Töne zur Folge
@Julia (www.unfuckearthradio.de) Fellow Podcasterin, die uns zum neuen Einspieler im Outro inspiriert hat. Ohne Dich wäre es voll öde geworden * g *
@Andreas Das großartige bedeutungsschwangere Intro im El-Greco-Style.
Mit antiken Grüßen trinken auf Euch
Joshua (Ilias Georgios Apollo), Chris, Markus
PS: τζαμάς!
Greco
Über unsere Gäste
Jessica Dewald
Hi! I am Jess. Since July 2020 I am working at Zalando where I am leading a team of roughly 50 great engineers and product managers with the mission to provide a holistic style advice experience to our Zalando users. My passion lies in building products with high attach rates and beautiful design. A product is not done, when it’s live but when it delivers the desired outcome. To get there, we need to know what our customers want, what they do on our website and finally how we can hook them through seamless user interaction and serendipity.
Over the last five years as a manager for teams in organisations with 350+ colleagues, I developed a strong interest in culture and leadership. I am spending a big share of my time with the people in and around my teams to make sure I establish their playing field well. I see myself as enabler, supporter, sparring partner and strongest challenger for everyone in my team. Hence, I want to make sure everybody feels safe and valued so we can have honest discussions to find the best solution for our customers together.
My passion lies in building products with high attach rates and beautiful design. A product is not done, when it’s live but when it delivers the desired outcome. To get there, we need to know what our customers want, what they do on our website and finally how we can hook them through seamless user interaction and serendipity.
Bastian is one of the two founders of the Mentoring Club. Since August 2019 he has been as the Engineering Director at Delivery Hero. In that role he is responsible for all Order related teams handling 2 million orders every day in Asia and Europe.
What makes him tick, is working with outstanding people to build high performing and scalable organisations based on strong values and a great culture.
Mit Dr. Klaus Leopold sprechen wir über sein Denkmodell 'Flight Levels', mit dem man die Planung & Koordinierung von Arbeitsabläufen in mehreren Teams einer Organisation – z.B. für ein großes Produkt – betrachten und verbessern kann. Wieso das eben kein Scaling-Framework ist und welche Konsequenzen das mit sich bringt, erfahrt ihr hier.
Ist doch klar? Oder etwa nicht? Häufig tun wir uns schwer damit Klarheit in einer Gruppe herzustellen oder tun so als ob, damit der Team-Frieden gewahrt wird. Wie uns Visualisierungswerkzeuge in diesem Dilemma weiterhilft besprechen wir mit Holger Nils Pohl und laufen gleich zu Anfang in ein Wicked Problem.
Was passiert, wenn und während Menschen freiwillig zusammenarbeiten? Etwa im Rahmes des von der EU unterstützten Hackathons der Nextcloud, einer frei erhältlichen Group Collaboration Software.
This episode focuses exploration of how we can navigate as individuals & in organization with others. The ‘rudiments’ of collaboration are guiding us in our search for alternative ways to engage with each other. We explore what a new Human Development for the 21st century could look like.
Roadtrip: Wir besuchten einen visonären Ideenstifter, Regelbrecher, Fascilitator und Produktinnovateur in seinem DoWhaYouWaLa-Land im idyllischen Burscheid. Matthias Lenssen erklärte uns u. a. wieso es artgerechte Arbeits- und Wohnräume braucht, wie man Gedanken mit Bügelperlen ankurbelt oder Männer an Kreissägen besänftigt.
Was braucht eine Organisation, um gesund und erfolgreich zu wachsen? Wie viel Struktur ist hilfreich, wie viel Chaos sollte es sein? Geht das auch entspannt? Wir sprechen mit dem Berliner (Nichtganz)gründer Gregor Fabritius.
Das ehrenamtliche Kollektiv der Meffis verwandelt leerstehende Immobilien der Stadt Aachen mit viel Herzblut, Schweiß und Team-Work in kreative Freiräume. Wir sprachen mit Patricia Yasmine Graf über die Balance zwischen Freiheit & Grenzen der Zusammenarbeit.
What is the essence of agile organizing? We think it is, that what happens in between the rules. The question is can we name those things and how do we practice them? Let's hear what our guest Jabe Bloom has to say about that.
Der nun 5-köpfige Daily of the Month feiert mitten in der Pandemie seinen 2ten Geburtstag ausgelassen mit Kochtöpfen, Maschinengewehr, Klangschale, Guirro und einem R2D2-Wecker. Warnung: Die Folge hat Überlänge und enthält extreme Albernheiten und Schleichwerbung
Calm down my dear and get ready for intensene freeplay in the jungle. Andreas and Chris met with the former budhist monk Amaranatho Maurice Robey for an open jam session on open invitations and mindfulness.
Kein Skript aber die Bereitschaft meine Partner:in in jeder Szene zu unterstützen und in der Not zu retten. Was auf der Impro-Theaterbühne hilft, wirkt auch im agilen Arbeitsumfeld und jemand sagt: 'Ja genau, und...'
Wir sprechen über Team-Coachings und Stress-Trainings für Flugzeug-Crews mit Franziska Kaschhub, Ihres Zeichens Trainerin für Crew Ressource Management.
Liberating Structures trifft Scrumtisch Aachen: Wir haben unsere lokale Agile Community zur Arbeitssession geladen. Das Debriefing gibt es nun als neue Folge. Zu Gast ist die Moderatorin sowie eine Teilnehmerin vom Abend.
Jara Pascual erklärt uns, wie man natürliche Innovations-Communities als Oasen der Gesellschaft fördert. Dieses Gespräch haben wir in englischer Sprache geführt.
Was ist die richtige richtige Team-Struktur für gute Produkte.Und was hat das mit einer schwedischen Kinderbuchautorin zu tun? Wir klären das mit einem UX- und einem DEV-Experten.
Unser Agile-Bruder im Geiste, Markus vom Scrumtisch Aachen, reist gemeinsam mit uns durchs erste Podcast-Jahr: Highlights, Learnings und Albernheiten inklusive.
Wir reden mit der Beraterin für Organisationsentwicklung Monika Dimitrakopoulos Gratz über Ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Begleitung von Change in Firmen.
Das Leben ist vollgestopft damit, trotzdem hadern wir oft mit ihnen. Wer darf Sie treffen? Wie entscheiden wir gemeinsam? Wann ist sie gut/schlecht? Entscheidet selber.
Nach der internen Rotation um den Planeten Ego im Arbeits-Ökosystem hatten wir ein Schleudertrauma. Dank des psychologischen Coachings mit Melanie Braun in authentischer Kulisse sind wir nun wieder entschleunigt.
In Teams prallen verschiedene Bedürfnisse aufeinander. Das, was uns unterscheidet, ist aber auch der Motor für die Leistung der Gruppe. Aber wie viel >>ich<< ist gesund? 3 Egos werden sich der Frage annehmen
Nächste Perspektivdrehung führt uns in den Bereich der sozialen Arbeit. Ist Selbstorganisation hier ein Selbstläufer? Lernt hier der Agile-Zirkushund neue Tricks?
Unser zweiter Gast Peter Pröll, Coach und Moderator für Organisationsentwicklung & Agile Transformationen, stellt uns den Prinzipiensatz des BetaCodex vor.
Joshua und Chris erläutern warum und für wen wir sie unter die PodCastLer gegangen sind. Und teilen weitere Verrücktheiten rund um unseren geliebten Daily.