Liberating Structures trifft Scrumtisch Aachen: Wir haben unsere lokale Agile Community zur Arbeitssession geladen. Das Debriefing gibt es nun als neue Folge. Zu Gast ist die Moderatorin sowie eine Teilnehmerin vom Abend.
ReinhörenDer Aachener Podcast für Zusammenarbeit in agilen Organisationen
“Starting with Why” ist wohl das berühmteste Zitat von Simon Sineks. Ein Zitat, das viele Menschen und Organisationen dazu bewegt hat, sich mit ihrem Purpose auseinanderzusetzen. Positive Veränderungen in der Welt zu bewirken aka der Purpose aka die „Soulforce“ (nach Dr. Martin Luther King Jr.) ist inzwischen eine Attitüde im Aufschwung. Immer mehr Menschen infizieren sich mit diesem Gedanken und suchen nach Wirkungsfeldern, in denen Sie Ihre Soulforce für Andere einbringen können. So auch zu erkennen am rasanten Wachstum des „Mentoring Club“
Im Namen des Altruismus in See stechen
Der Mentoring Club wurde von den BerlinerInnen Jessica Dewald und Bastian Buch mitten in der Corona-Krise, quasi in rauer See, ins Leben gerufen. Ohne Masterplan in der Tasche und in kürzester Zeit schufen sie eine Plattform, die Menschen zusammenbringt. Menschen, die neue Lösungen oder Perspektiven suchen finden hier Experten aus verschiedensten Fachdomänen, die sich Zeit für fremde Menschen nehmen. Alles „pro bono“ also ohne jegliche Vergütung, als Mentor bereitstehen.
Der Erfolg der Plattform als soziales Experiment zeigt, dass Personen sehr wohl bereit sind, wertvolle Zeit und Wissen zu teilen, um anderen in Ihrer Odyssey durchs Leben und Job zu helfen ohne dabei an Ihren eigenen Vorteil zu denken. Es ist zudem auch ein gutes Beispiel, wie die Digitalisierung den leichten Zugang zu Austausch und Beziehungsaufbau zwischen unterschiedlichsten Menschen beflügeln kann.
Fragen aus der Folge:
Der Dialog mit Jessica und Bastian hat auch uns darüber nachgrübeln lassen, welche MentorInnen eine wichtige Rolle in unseren Leben gespielt haben? Wie sieht es bei Dir aus, an wen denkst du in der Rolle eines Mentors bzw. Mentorin in Deinem Leben?
Wir laden Euch gemeinsam mit uns ein, zukünftig noch mehr Räume zu öffnen und Momente zu schaffen, in denen wir anderen als MentorInnen zur Seite stehen können.
An dieser Stelle auch unser Kudos an den Support im Background dieser Folge:
Mit antiken Grüßen trinken auf Euch
Joshua (Ilias Georgios Apollo), Chris, Markus
PS: τζαμάς!
Hi! I am Jess. Since July 2020 I am working at Zalando where I am leading a team of roughly 50 great engineers and product managers with the mission to provide a holistic style advice experience to our Zalando users. My passion lies in building products with high attach rates and beautiful design. A product is not done, when it’s live but when it delivers the desired outcome. To get there, we need to know what our customers want, what they do on our website and finally how we can hook them through seamless user interaction and serendipity.
Over the last five years as a manager for teams in organisations with 350+ colleagues, I developed a strong interest in culture and leadership. I am spending a big share of my time with the people in and around my teams to make sure I establish their playing field well. I see myself as enabler, supporter, sparring partner and strongest challenger for everyone in my team. Hence, I want to make sure everybody feels safe and valued so we can have honest discussions to find the best solution for our customers together. My passion lies in building products with high attach rates and beautiful design. A product is not done, when it’s live but when it delivers the desired outcome. To get there, we need to know what our customers want, what they do on our website and finally how we can hook them through seamless user interaction and serendipity.
Bastian is one of the two founders of the Mentoring Club. Since August 2019 he has been as the Engineering Director at Delivery Hero. In that role he is responsible for all Order related teams handling 2 million orders every day in Asia and Europe.
What makes him tick, is working with outstanding people to build high performing and scalable organisations based on strong values and a great culture.
The Mentoring Club: https://www.mentoring-club.com/
The Mentoring Club Podcast: https://www.mentoring-club.com/podcast
plus ein paar ausgewählte Web-Funde:
New additions to our playlist (Update 25.02.2021):
Unsere Playlist findet ihr in Spotify unter: open.spotify.com/dailyofthemonth-musical-intention
Liberating Structures trifft Scrumtisch Aachen: Wir haben unsere lokale Agile Community zur Arbeitssession geladen. Das Debriefing gibt es nun als neue Folge. Zu Gast ist die Moderatorin sowie eine Teilnehmerin vom Abend.
ReinhörenWie kann Emergenz im Unternehmenseinsatz zu Wertschöpfung und Problemlösung beitragen? Diese Frage haben wir an Mark Lambertz gestellt.
ReinhörenJara Pascual erklärt uns, wie man natürliche Innovations-Communities als Oasen der Gesellschaft fördert. Dieses Gespräch haben wir in englischer Sprache geführt.
ReinhörenWas ist die richtige richtige Team-Struktur für gute Produkte.Und was hat das mit einer schwedischen Kinderbuchautorin zu tun? Wir klären das mit einem UX- und einem DEV-Experten.
ReinhörenUnser Agile-Bruder im Geiste, Markus vom Scrumtisch Aachen, reist gemeinsam mit uns durchs erste Podcast-Jahr: Highlights, Learnings und Albernheiten inklusive.
ReinhörenWir reden mit der Beraterin für Organisationsentwicklung Monika Dimitrakopoulos Gratz über Ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Begleitung von Change in Firmen.
ReinhörenDas Leben ist vollgestopft damit, trotzdem hadern wir oft mit ihnen. Wer darf Sie treffen? Wie entscheiden wir gemeinsam? Wann ist sie gut/schlecht? Entscheidet selber.
ReinhörenNach der internen Rotation um den Planeten Ego im Arbeits-Ökosystem hatten wir ein Schleudertrauma. Dank des psychologischen Coachings mit Melanie Braun in authentischer Kulisse sind wir nun wieder entschleunigt.
ReinhörenIn Teams prallen verschiedene Bedürfnisse aufeinander. Das, was uns unterscheidet, ist aber auch der Motor für die Leistung der Gruppe. Aber wie viel >>ich<< ist gesund? 3 Egos werden sich der Frage annehmen
ReinhörenNächste Perspektivdrehung führt uns in den Bereich der sozialen Arbeit. Ist Selbstorganisation hier ein Selbstläufer? Lernt hier der Agile-Zirkushund neue Tricks?
ReinhörenRechts-Links-Rechts-Rechts-Links- ...und immer schön im Flow bleiben. Wir sprechen mit Agile Coach Andreas G. Wittler über Scrum Rudiments.
ReinhörenWie sollen wir später im Beruf Selbstorganisation im Blut haben, wenn unsere Schulen das nicht intravenös injezieren? Wir sprachen dazu mit Lehrern.
ReinhörenWir sprechen mit dem Autoritätsforscher und Autor Frank H. Baumann-Habersack u.a über sein Buch ''Mit neuer Autoratität in Führung''
ReinhörenUnser zweiter Gast Peter Pröll, Coach und Moderator für Organisationsentwicklung & Agile Transformationen, stellt uns den Prinzipiensatz des BetaCodex vor.
ReinhörenWir spielen Buzzword-Bingo mit Tiefgang: Ätsch Isle, Schkramm, der Manni Festo und weitere Vokabeln erklären wir Euch einmal ganz in Ruhe.
ReinhörenWir begrüßen unseren ersten Gast und sprechen über die Haltung von Marshall Rosenberg und seinem Vorschlag einer Gewaltfreien Kommunikation
ReinhörenWas ist das? Wozu braucht man es? Wie geht das? Woran kann es scheitern? All das und mehr erfahrt ihr in einer knappen Stunde Diskussion.
ReinhörenJoshua und Chris erläutern warum und für wen wir sie unter die PodCastLer gegangen sind. Und teilen weitere Verrücktheiten rund um unseren geliebten Daily.
Reinhören