
Über die Folge “Starting with Why” ist wohl das berühmteste Zitat von Simon Sineks. Ein Zitat, das viele Menschen und Organisationen dazu bewegt hat, sich mit ihrem Purpose auseinanderzusetzen.
read moreDer Aachener Podcast für Zusammenarbeit in agilen Organisationen
Über die Folge “Starting with Why” ist wohl das berühmteste Zitat von Simon Sineks. Ein Zitat, das viele Menschen und Organisationen dazu bewegt hat, sich mit ihrem Purpose auseinanderzusetzen.
read moreÜber die Folge Wir befreien uns gerne von Annahmen und Zwängen – beispielsweise vom Gedanken, dass man über ‘Liberating Structures’ eigentlich nicht reden kann. Zugegeben unser Gast für diese Folge hat mit der These schon ziemlich ins Schwarze getroffen, doch gemeinsam mit ihr und den zahlreichen Köpfen vom Scrumtisch Aachen haben wir uns trotzdem der Challenge gestellt.
read moreÜber die Folge Bereit machen zum Tauchen: Wir steigen in die Tiefen der Komplexitätstheorie und Emergenz herab und beleuchten Meerestiere, die im Alltag häufig im Verborgenen schwimmen. Emergenz ist ein Phänomen, dass im Kontext von komplexen Systemen auftritt.
read moreJara Pascual erklärt uns, wie man natürliche Innovations-Communities als Oasen der Gesellschaft fördert. (in Engl.) Episode Decoded One of the major goals of the Daily of the Month Podcast is to explore the potential of organisations to create spaces of cohesion, personal/group growth and all the while delivering value to their customers and stakeholders.
read moreÜber die Folge Was ist die richtige Team-Struktur für gute Produkte? Und was hat das alles mit einer schwedischen Kinderbuchautorin zu tun? Wir klären das auf mit Dr. Björn Ganslandt und Richard Bretschneider.
read moreÜber die Geburtstagsfolge Der Daily feiert seinen ersten Kindergeburtstag und das mitten in den Wirren der Corona-Krise. Egal, wir haben uns einen Original Scrum- und Birthday-Master in die Show geholt und blicken zurück auf ein Jahr Podcasting-Achterbahn.
read moreChange management vis 01 Change management vis 02 Change management vis 03 Wir sprechen zusammen mit der Beraterin & Trainerin für Organisationsentwicklung Monika Dimitrakopoulos Gratz über Ihre Erfahrungen aus über 20 Jahren Begleitung von Change in Firmen.
read moreDas Leben ist vollgestopft mit dieser Aufgabe, trotzdem hadern wir oft mit dem Thema. Wer darf Sie treffen? Wie sollen wir Sie erarbeiten? Wann ist sie gut/schlecht? Entscheidet selber.
read moreNach der internen Rotation um den Planeten Ego im Arbeits-Ökosystem hatten wir ein massives Schleudertrauma. Dank des psychologischen Coachings mit Melanie Braun sind wir nun wieder entschleunigt. Viel Spaß beim endsommerlichen Retro-Plausch mit Gin & Blumen.
read moreIn Teams prallen verschiedene Bedürfnisse aufeinander. Das, was uns unterscheidet, ist aber auch der Motor für die Leistung der Gruppe. Aber wie viel “ich” ist gesund? 3 Egos werden sich der Frage annehmen.
read moreNächste Perspektivdrehung führt uns in den Bereich der sozialen Arbeit. Ist Selbstorganisation hier ein Selbstläufer? Lernt hier der Agile-Zirkushund noch neue Tricks? Finden wir es gemeinsam raus. Intro Was in der IT-Welt vor einiger Zeit mal ein großer Schritt war…
read more“Rechts-Links-Rechts-Rechts-Links-Rechts-Links-Links … und immer schön im Flow bleiben.” Wir sprechen mit Agile Coach Andreas G. Wittler über “Scrum Rudiments": Basisfertigkeiten, die er seinen Teams im Sinne des “Heart of Agile” im wahrsten Sinne ans Herz legt.
read moreEuer verhaltensorigineller PodCast spricht mit Führungspersönlichkeiten aus Aachener Schulen, in denen Selbstorganisation und Authorität durch Beziehung nicht nur als frommer Wunsch an der Wand hängt sondern bereits programmatisch verankert wurde.
read moreWir sprechen mit dem Autoritätsforscher und Autor Frank H. Baumann-Habersack u.a. über sein Buch “Mit neuer Autorität in Führung”. Alte Härte, Laissez-faire und was kommt jetzt? BTW wieso gibt es jetzt 2 Dailies in einem Month?
read moreUnser zweiter Gast Peter Pröll, Coach und Moderator für Organisationsentwicklung & Agile Transformationen, stellt uns den Prinzipiensatz des BetaCodex vor. Was ist es? Was ist es nicht? Was sind die Benefits?
read moreIn dieser Folge spielen wir Buzzword-Bingo mit Tiefgang: Ätsch Isle, Schkramm, der Manni Festo und weitere Vokabeln erklären wir einmal ganz in Ruhe und mit Kaltgetränk in der Hand.
read moreIn dieser Folge diskutieren wir mit unserem ersten Gast Markus Rossmann, seines Zeichens Kommunikationstrainer, Scrum Master und Konsens-Moderator, die grundlegende Idee und menschliche Haltung der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B.
read moreWorking Agreements: Was ist das? Wozu braucht man es? Wie geht das? Woran kann es scheitern? All das und mehr erfahrt ihr in einer knappen Stunde Diskussion. Und das ganze bereits vor der großen Bescherung.
read moreKlassiker: Den ersten Sprung ins kalte Wasser haben wir direkt aufgenommen. In der Folge erläutern wir, warum und für wen wir unter die PodCastLer gegangen sind. Und teilen weitere Verrücktheiten, die im Kontext unseres frisch geschlüpften PodCast-Küken Daily of the Month entstanden sind.
read more